FALLSTUDIE

Forderungseinzug

Wie schmeckt ein Kaffee im Wert von 14.500.000 £? - Fallstudie #1

An dem Projekt beteiligte Anwälte:

Bartosz Nadra

Rechtsanwalt | Geschäftsführender Gesellschafter

Bartosz Nadra

KONTEXT DES FALLES

Der Factor finanzierte Kaffeeverkaufsgeschäfte zwischen seinem Kunden-Factor (Großhändler) und dem Schuldner-Weitervermittler. Das Inkasso der erworbenen Rechnungen gegenüber dem Schuldner blieb erfolglos. Als Ergebnis einer KAS-Prüfung wurden die Vermögenswerte des Unternehmens (Schuldner) und der Eigentümer des Unternehmens sichergestellt, einschließlich einer Hypothek über 14.500.000 PLN. Der Factor hegte ebenfalls Zweifel an der Echtheit der Transaktion und verfolgte die Rückforderung gegen den Factor und mit ihm verbundene Personen.

VERLAUF DES VERFAHRENS

Nachdem der Zahlungsbefehl erwirkt worden war, wurde mit dem Bürgen eine Vereinbarung getroffen, die nicht ausgeführt wurde. Der Bürge wurde verklagt. Nachdem die Vollstreckung unwirksam war, wurden ein ehemaliges Vorstandsmitglied (Tochter des Firmeninhabers) und ein neues Vorstandsmitglied verklagt. Ersterer meldete Verbraucherinsolvenz an. Die Anwaltskanzlei fand schnell heraus, dass der Bürge, der alle Unternehmen leitete, das Eigentum an seinem Haus mit Swimmingpool in der Nähe von Wrocław im Rahmen einer Sicherungsübereignung übertragen und mit einer Hypothek belastet hatte, um die Rückzahlung eines Kredits zu sichern, der einem anderen, verbundenen Unternehmen gewährt wurde. Auf diese Weise versuchte der Bürge, die Immobilie der Zwangsvollstreckung zu entziehen.

FINALE DES FALLES

Die Anwaltskanzlei reichte eine Klage im Rahmen der so genannten "Pauliańska-Klage" ein, mit der sie sowohl die Übertragung des Eigentums an der Immobilie als auch die Belastung der Immobilie mit einer Hypothek anfechtete, zusammen mit einem bewilligten Antrag auf Sicherheitsleistung in Form eines Verkaufsverbots für die Immobilie. Nach Gewährung der Sicherheit und Zustellung von Kopien der Klage wurde ein gerichtlicher Vergleich geschlossen und die gesamte Schuld beglichen.